Infrarotheizungen von Mephisto 🔥
- Infrarotheizung Wandheizung inkl. Thermostat WIFI(7)99,00 EUR ** inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Standfüße für Infrarotheizung - Weiß 2er Set aus Aluminium22,90 EUR *2 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktvideo Infrarotheizung 📺
Infrarotheizung: Die moderne Alternative zu klassischen Heizungen
Stell dir vor: Es ist ein kalter Wintermorgen. Du kommst in einen Raum, und statt lange zu frieren, spürst du sofort angenehme Wärme – so, als würdest du in die Sonne treten. Genau dieses Gefühl vermittelt eine Infrarotheizung. Doch was steckt dahinter – und warum schwören immer mehr Hausbesitzer auf diese Heiztechnik? Und warum überzeugt eine Infrarotheizung im Test?
Wie funktioniert eine Infrarotheizung eigentlich?
Im Gegensatz zu klassischen Heizkörpern, die die Luft im Raum aufheizen, arbeitet eine Infrarotheizung mit Strahlungswärme. Das heißt: Wände, Möbel und dein eigener Körper werden direkt erwärmt. Dadurch fühlt sich die Temperatur schneller angenehm an – und es gibt keine lästige „Heiß-kalte-Luft-Walze“ wie bei vielen Konvektionsheizungen.
Kurz gesagt: Statt die Luft auf Umwegen zu erwärmen, geht die Energie direkt dahin, wo du sie brauchst.
Vorteile auf einen Blick:
- Sofortige Wärme – kein langes Vorheizen nötig
- Behagliches Raumklima ohne trockene Luft oder Staubaufwirbelung
- Geringe Kosten im Vergleich zu Wärmepumpen oder Fußbodenheizung
- Vergleichsweise niedriger Verbrauch im Vergleich zu manch anderen Heizungen
- Einfache Installation – einfach an Wand oder Decke montieren, Stecker in die Steckdose, fertig
- Wartungsfrei – keine Kesselwartung, keine Rohre, keine Pumpen
- Kombinierbar mit Photovoltaik – ideal für nachhaltiges Heizen mit eigenem Solarstrom
Vergleich mit anderen Heizsystemen:
Klassische Heizkörper
Konvektionsheizungen machen die Luft warm, die dann nach oben steigt. Ergebnis: warme Luft unter der Decke, kalte Füße am Boden. Dazu wirbeln sie Staub auf – schlecht für Allergiker. Eine Infrarotheizung dagegen verteilt die Wärme gleichmäßig im Raum.
Wärmepumpen
Wärmepumpen gelten als energieeffizient, sind aber teuer in der Anschaffung und brauchen eine sehr gute Dämmung, um wirklich wirtschaftlich zu laufen. Eine Infrarotheizung ist dagegen unkompliziert, günstig zu installieren und sofort einsatzbereit.
Fußbodenheizung
Fußbodenheizungen sind beliebt, weil sie ebenfalls Strahlungswärme bieten. Aber: Die Installation ist teuer und nur beim Neubau oder einer größeren Sanierung sinnvoll. Eine Infrarotheizung erzielt einen ähnlichen Komfort – aber ohne Baustelle im Haus.
Nachhaltigkeit: Strom rein, Wärme raus – am besten grün!
In Kombination mit einer Photovoltaikanlage wird die Infrarotheizung richtig spannend. Denn der Strom, den deine Solaranlage liefert, kann direkt für die Heizung genutzt werden. Das macht die Wärme nicht nur günstig, sondern auch klimafreundlich. Studien zeigen, dass Infrarotheizungen im Betrieb bis zu 32 % weniger Endenergie verbrauchen können als eine moderne Gastherme – bei gleichem Komfort.
Für wen lohnt sich eine Infrarotheizung?
- Für Neubauten mit guter Dämmung
- Als Ergänzung in Räumen, die schnell warm werden sollen (Bad, Gästezimmer, Büro)
- Für Allergiker, die eine staubfreie Wärme schätzen
- Für Hausbesitzer mit Solaranlage, die ihren eigenen Strom effizient nutzen wollen
Fazit: Smarte Wärme zum Wohlfühlen
Warum sollte ich mir also eine Infrarotheizung kaufen? Eine Infrarotheizung ist mehr als nur ein Trend. Sie kombiniert Behaglichkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in einem System. Wer einfache Installation, niedrige Anschaffungskosten und ein angenehmes Raumklima sucht, sollte diese Heizlösung definitiv in Betracht ziehen.